WIR EMUs echt.mutig.unbeirrt

... der von Maßnahmen oder
Impfungen geschädigt wurde."

Sylvi 45 J. aus NÖ., ist nur eine von vielen. Ihr Schicksal ist erschütternd aber ihr Mut und ihr Kampfgeist sind unermüdlich. Sie will ihr Leben zurück. Oder es zumindest wieder etwas lebenswerter machen.
Jeder wird jemanden kennen ...

 

Jeder ist willkommen kann mithelfen

Zum Beispiel mit einer Spende oder dem Mut, die Plakate bei sich im Geschäft, Praxis oder Firma aufzuhängen, um damit die Gesellschaft aufzuklären.

Das Kampagnen-Team arbeitet ehrenamtlich. Die Spenden werden zu 100% für gut sichtbare Citylight Plakate an prominenten Stellen in der Linzer Innenstadt verwendet. Je mehr Spenden wir erhalten, umso mehr Plakate können wir drucken und verbreiten!

Wer die Plakate selbst bei sich aufhängen möchte kann diese unter der folgender E-Mailadresse bestellen. Die Poster dürfen NICHT WILD plakatiert werden, nur dort wo die Eigentümer einverstanden sind.

Facebook löscht sogar die echten Geschichten der Betroffenen. Je öfter die Poster geteilt und gepostet werden, desto öfter werden sie gesehen. Wenn ihr die Plakate wo hängen seht, macht einfach ein Foto und postet es!

DANKE an Alle die mitmachen.

 

Mit Fragen zur Aktion wende dich bitte an:

plakat@wirmiteinander.at

Download Flyer
zum Selberdrucken

 

 

  • Unzählige Menschen wurden aufgrund ihres Impfstatus in Österreich ausgegrenzt oder gekündigt.
  • Unzählige Betroffene, die keine Einzelschicksale sind, haben unzählige Impfnebenwirkungen, weltweit.
  • Unzählige Menschen mit ärztlicher Maskenbefreiung wurden diskriminiert und diffamiert.
  • Wir wollen, dass diese Menschen Unterstützung und Hilfe vom Staat und der Gesellschaft bekommen!

 

 

Ein Dokumentarfilm über das bleierne Schweigen.
Mai 2023



Im Dokumentarfilm beschäftigt sich Thomas Stimmel vom Stichpunkt Magazin mit der Frage nach dem aktuellen gesellschaftlichen Zustand.

Wie geht es einer Gesellschaft, die über drei Jahre drastische Einschränkungen erfahren musste. Wie intakt ist eine Gesellschaft, die Maßnahmenkritiker trotz wichtiger Argumente aus der gesellschaftlichen Mitte und dem medial- politischen Debattenraum entfernt.